Das erste Schuljahr der Zauberschule Edelweiß in Niederschlettenbach begann für insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler am 21.08.2022. Nach der gemeinsamen Anreise mit dem Zauberbus und einem kurzen Marsch zu den Unterkünften wurden die Schülerinnen und Schüler von Professorin Tessaya herzlichst empfangen und ihren jeweiligen Häusern zugewiesen, in welchen sie die nächsten Tage gemeinsam verbringen würden. Hier durften natürlich auch die liebevoll entworfenen Wappen der einzelnen Häuser nicht fehlen, die die Kinder auf Bannern festhielten und die fortan an jedem Zelt wehten.
Im anschließenden Schuljahr mit einer Dauer von 10 Tagen wurde einiges gelernt. Anfangs erwarben die Schülerinnen und Schüler in der Winkelgasse sämtliches Schulmaterial, wo natürlich auch ein eigener Zauberstab nicht fehlen durfte. Das Kollegium der Zauberschule führte die Kinder an die Grundlagen der Zauberkunst heran. So konnten sich diese in den folgenden Tagen den schwierigsten Aufgaben der magischen Welt stellen: Gemeinsam wurde der Geist Ripp mittels poetischer Meisterwerke besänftigt, da sein 187. Geburtstag in Vergessenheit geraten war. Außerdem bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihr Geschick bei der Jagd der Kopflosen, zeigten ihre Tapferkeit bei der nächtlichen Rettung zweier Entführungsopfer durch die Todesser und demonstrierten ihre Klugheit beim Lösen von Rätseln aus goldenen Eiern. Eifrig traten sie im Wettbewerb der Schulhäuser gegeneinander an und halfen, den eingerissenen magischen Schutzwall der Schule wiederherzustellen. Höhepunkt des Schuljahres war für viele sicherlich die Wanderung zum nahe gelegenen Badesee mit anschließender Abkühlung sowie der abendliche Schulball. Nach Abschluss des ersten Schuljahres feierten die Schülerinnen und Schüler die abgeschlossenen Prüfungen ausführlich und kehrten für die Sommerferien zurück zu ihren Familien.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Unterstützenden für dieses weitere erfolgreiche Zeltlager und freuen uns bereits auf das nächste Jahr! Weitere Infos zum Zeltlager 2023 folgen in Zukunft.